Je nach Therapiezielen, Therapiephase und Fortschritten werden verschiedene Schwerpunkte gesetzt:
- Klärungen von (Zwischen-) Therapiezielen, von (lebensleitenden) Werten und Idealen
- Empfinden, Fühlen, Spüren und Erleben oder die körperliche Seite
- Klären und Verstehen der persönlichen Entwicklung (Anamnese und Durcharbeiten der Vergangenheit und Gegenwart)
- Analyse, Klären und Verstehen eines besonderen Problems, Symptoms oder Störungsbildes, Zusammenhänge erkennen
- Entwickeln eines Problemlösungs- oder Therapieplanes
- Aufbau und Erwerb, Entfaltung und Verbesserung von Können, Fähigkeiten und Fertigkeiten (Kompetenzen)
- Entwickeln von Potentialen (Anlagen, Begabungen, Talente) und Förderung der Stärken, des Geglückten und Positiven "Ressourcenaktivierung"
- Überprüfung des Erfolges der bisherigen Methoden (therapiebegleitende Evaluation)